Bei uns wird es in diesem Jahr keinen Weihnachtsbaum geben, stattdessen gibt es mini Tannenbäume in Apothekerflaschen von Type Hype. Ein richtiger Tannenbaum scheint mir dieses Jahr zu aufwendig, außerdem müsste ich fast komplett neuen Schmuck kaufen und das ist mir zu teuer. Meine Tannen in den Flaschen finde ich super super schön und bin ganz glücklich damit. Besonders cool finde ich, dass unser Tannenbaum beweglich ist. So sind die Flaschen Tannenbaum und (Tisch-) deko in einem. Wie ist das bei euch? Tannenbaum oder eine Alternative?
Lebkuchenrezept-Ihr braucht:
400g Honig
100ml Wasser
100g braunen Zucker
60g Butter
600g Mehl
1TL Backpulver
1 Packung Lebkuchengewürz
1. Honig, Wasser und Zucker in einem Topf erhitzen und schmilzen lassen
2. geschmolzene Honig-Zuckermasse zusammen mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel verrühren
3. Ihr könnt den Teig direkt für Küchlein oder runde Lebkuchen benutzen. Wenn ihr Lebkuchen ausstechen wollt, dann stellt den Teig vorher ca. eine Stunde in den Kühlschrank
4. bei 180Grad ca. 15Minuten backen. Die backzeit varriert natürlich je nach Größe der Lebkuchen. Falls die Lebkuchen nach dem Backen etwas hart sind, nicht wundern. Sie werden in den nächsten Tagen noch herrlich weich.
Wie gefällt euch mein Tannenbaum und meine Deko? Bei Type Hype gibt es übrigens richtig richtig schöne Sachen. Buchstaben überall. Geht mal gucken. Vielleicht ist ja ein Geschenk oder Weihnachtsdeko für euch dabei. Die Flaschen wurden mir zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst. Die Produkte haben mich überzeugt und sind volle Kanne mein Geschmack.
15 Comments
Zauberhaft Wohnen
1. Dezember 2014 at 13:30Deine Deko gefällt mir sehr gut. Ich hab keinen Tannenbaum – aber auch keine Tanne. Bei mir ist alles weiß/schwarz/gold und der Baum hängt an der Wand :-)
Vielleicht kennst du den Trick ja auch aber wenn du einen Apfel zu den Lebkuchen in die Dose legst, dann bleiben sie auch schön weich – außer, ihr habt schon alle aufgefuttert, dann ist das unnötig :-)))
Drück dich
Haydee
Minza will Sommer
1. Dezember 2014 at 17:57Wie praktisch. Du sagst was ich denke. Also, sag ich nix.
Minza will Sommer
1. Dezember 2014 at 17:58Doooch. Ein bisschen muss. Nämlich: Die Stimmung mit Musik und Duft, mag ich so gern. Und die goldenen Löffel. Und die Bäume. Und vielleicht bald auch wieder Weihnachtsbilder bei Instagram und so… Nächstes Jahr vielleicht. Aber bei Dir is schon schön. Ob ich doch… Hmpf.
:) M.
Fee ist mein Name
1. Dezember 2014 at 19:07Das gefällt mir. Aber ich habe nichts anderes erwartet :)!
Frauke G.
1. Dezember 2014 at 19:24Deine Deko gefällt mir (wie eigentlich immer) super! Ich hab dieses Jahr meinen Advents"kranz" auch in Gläser gestellt. Sie kommen deinen "Bäumen" somit recht nah :-)
Liebe Grüße,
Frauke
Christina {MrsBerry}
1. Dezember 2014 at 19:47Hübsche Deko. Bei uns wird es dieses Jahr eine Weihnachtsbaum geben, weil wir nach 13 Jahres zum ersten mal in Köln bleiben. Bisschen Tradition muss da sein. Aber die kleine Tischdeko von dir könnte ich ja zusätzlich aufstellen …
dorette
1. Dezember 2014 at 19:55oh wow, das sieht ja wirklich schon weihnachtlich bei dir aus. deine deko ist toll. bei mir gibt es auch keinen baum, ich glaube auch keine zweige. ich bin weihnachten eh immer unterwegs und da lohnt sich das für mich nicht so richtig.
Franse liebt Meer
1. Dezember 2014 at 22:21Darf man sich dazu setzen und einfach alle miesen Gedanken und den Streß abfallen lassen? Ich glaube mehr braucht man zu der Deko, dem Ambiente und den Leckereien nicht zu sagen :-)
charlotte
2. Dezember 2014 at 17:15Bei mir ist der Weihnachtsmodus schon seit Ende November an, aber das liegt wohl hauptächlich daran, dass ich gerade eigentlich keine Zeit zum backen und dekorieren habe. Man will ja bekanntlich immer das, was man nicht haben kann, oder? Aber Lebkuchen werde ich dieses Jahr auch auf jeden Fall backen, das lass ich mir nicht nehmen!
Die "Ersatz"-Bäume find ich richtig toll, ich finde es sowieso super wenn man mal andere Adventkränze, Weihnachtsbäume und Kalender macht als die traditionellen klassischen.
GLG Charlotte
Watt Gibbet
2. Dezember 2014 at 18:35Das sieht total schön aus! Immer, wenn du Bilder von eurer Wohnung und Deko postest, will ich unsere Wohnung umdekorieren und alles austauschen!
Aber ein Weihmachtsbaum ist bei mir immer Pflicht, Kugeln hab ich im Laufe der Jahre zusammen gesammelt und die sind immer ganz bunt und unterschiedlich :)
Frollein Ü
3. Dezember 2014 at 9:47Super isses! ich mags gerne total anders an Weihnachten. Mein Vater hat schon in den 80igern einen Baum aus Kupferrohren (2 m!) gemacht, der bis heute im Einsatz ist. Leider nur bei meiner Schwester! Auch mein Schwiegervater hat in den 70igern so nen Lattenweihnachtsbaum, wie man die jetzt überall sieht, gebaut, den meine Schwiegereltern jedes Jahr aufgestellt haben. Der ist leider auch verschollen, aber die Vorliebe für bekloppte Weihnachtsbäume ist bei mir und Herrn Ü geblieben. Deshalb werd ich dieses Jahr auf jeden Fall auch wieder einen selber machen. Ein Problem haben wir allerdings: Die Kids wollen nen klassischen Tannenbaum ;-(. Woher haben die das nur????? GlG Anne
machenstattreden
5. Dezember 2014 at 15:23Hübscher geht es glaub ich nicht. <3
heimatPOTTential
9. Dezember 2014 at 18:53Das sind suuuuperschöne Bilder, liebe Berit! Ich will mich SOFORT an diesen gedeckten Tisch setzen <3
julia von myhomeismyhorst.de
11. Dezember 2014 at 7:30ich mag alles und immer bei dir! lg
Geschwister Gezwitscher
22. Dezember 2014 at 14:35So schön! Ich wünsche dir wunderbare, fröhliche, gemütliche, festliche Weihnachtstage. Liebste Grüße
Eva