Kumpir – eine Ofenkartoffel mit Käse und Butter gefüllt getoppt mit knackigem Rotkohl und scharfem Couscous. Klingt lecker? Dann tu ich noch einen Schlag Joghurtsoße mit Knoblauch drauf und lasse ein bisschen frische Minze draufrieseln.
Smoothiebowl, Ombrecake, Burger, Slow Coffee, Ramen, Street Food, Cronut, Avocado, Pulled Pork und Drip Cake. Nein, man muss nicht jeden Foodtrend mitmachen. Warum auch? Wahrscheinlich geht das auch gar nicht, denn gefühlt gibt es alle paar Wochen einen Neuen, oder? Dann hat man da noch seine eigenen Lieblingsgerichte Spinat mit Kartoffeln und Spiegelei zum Beispiel.
Heute verspreche ich euch hoch und heilig: Kumpir ist ein Foodtrend, der sich lohnt. Kartoffel mit Käse und Butter gefüllt und Toppings nach Lust und Laune-Amen! Kumpir ist eine türkische Art der Ofenkartoffel und wird im Ofen oder eben im Backofen zu Hause gebacken. Klare Sache: “Tschö Ofenkartoffel mit Frühlingsquark!” Viel Spaß bei meiner Kreation mit meinem geliebten Rotkohl, scharfem Couscous und mildem Knoblauchjoghurt.
Rezept für Kumpir:
für 4 Personen
Zutaten:
Kumpir Grundrezept:
4 große Kartoffeln
Butter
geriebener Käse nach Wahl
1 Bund Minze
1 Handvoll schwarze Oliven
Couscous:
250 g Couscous
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Chilischote
2-3 EL Tomatenmark
1 TL Kreuzkümmel
1 Messerspitze Zimt
Rotkohlsalat:
500 g Rotkohl
2 EL Zucker
1 Biozitrone
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Joghurtsoße:
500 g Naturjoghurt
3 Knoblauchzehen
Salz und Pfeffer
1. Kartoffeln mit einer Gabel einstechen und in Alufolie wickeln, im Ofen ca. 30 Minuten bei 200 Grad backen. Kartoffeln aus dem Ofen holen und anschneiden(nicht DURCH), grob auskratzen und den Kartoffelinhalt pro Kartoffel mit 1 TL Butter und 1 EL Käse mischen, die Masse wieder in die Kartoffelhälften füllen.
2. In einem tiefen Topf gehackte Zwiebel, Chili und gehackten Knoblauch in 3 EL Olivenöl anbraten. Couscous mit Tomatenmark und Wasser (nach Anleitung auf der Packung) dazugeben und garen, mit Zimt und Kreuzkümmel abschmecken.
3. Den Rotkohl in feine Streifen schneiden und Salz, Pfeffer und Zucker ordentlich einkneten, bis der Kohl weich ist. Zitronensaft und Olivenöl unterrühren.
4. Den Joghurt mit gehacktem Knoblauch und Salz und Pfeffer verrühren.
5. Rotkohl und Couscous nach Lust und Geschmack auf die Kartoffelhälften schichten. Viel Joghurtsoße auf der Kumpir verteilen. Minze hacken und als Topping für das ganze Gericht benutzen. Schwarze Oliven passen hervorragend als Kirsche auf der Sahne ;)
8 Comments
nike
5. Oktober 2016 at 20:48das sieht so mega gut aus. so´n gerät würde ich jetzt wohl nehmen. ich bin auch in #teamrotkohl!
Jutta von Kreativfieber
6. Oktober 2016 at 11:56Mhhhhhh, sieht das lecker aus! Das mach ich bald nach!
Fee
6. Oktober 2016 at 12:50Das sieht nicht nur grandios aus, das schmeckt sicher auch so. Jetzt habe ich Hunger. Gut dass jetzt Pause ist ;)!
Tulpentag
10. Oktober 2016 at 8:53Ein Traum! ♥ Eine ähnliche Variante habe ich neulich in einem Kumpir-Lokal gegessen. Dein Rezept hab ich direkt mal gepinnt. Werd ich bald mal nachmachen!
Lieben Gruß,
Jenny
Berit
21. Oktober 2016 at 20:43Liebe Jenny,
ganz vielen Dank dafür! Das Lokal ist nicht zufällig in der Nähe von Dusiburg, oder?
Alles Liebe, Berit
SAPRI
5. September 2017 at 16:22Mmmmmh das klingt köstlich und sieht auch absolut lecker aus.
Hab davon noch nie gehört, wieder was gelernt :)
Lieben Gruß
Sarah
Kathrin
24. September 2017 at 12:14Oh Berit, das sieht so lecker aus!!! Ich habe bei meinem letzten Mainz-Besuch zum ersten Mal Kumpir gegessen und fand es soooo lecker! Danke für das tolle Rezept! Liebe Grüße, Kathrin
12 Kreativideen für den Februar
3. Februar 2018 at 18:59[…] Ofenkartoffel mit Kräuterquark kennt jeder. Hier gibt es ein Rezept mit Rotkohl und Couscous. Hört sich sehr interessant an. https://marmeladekisses.de/kumpir/ […]