Achtung, Achtung! Hier könnt ihr euch das Foto “get lost” in Postkartenformat (A6) downloaden. Bock?
Hui, da ist der Herbst… Oder ist das schon der Winter? Seit Montag ist es schrecklich kalt und ich habe mich noch nicht dran gewöhnt. Die Winterjacken hängen seit heute Morgen an der Wäscheleine und ich bin innerhalb von wenigen Tagen zur Teeschlampe mutiert. Gerade gefällt mir das gar nicht, sobald ich aber meine Mützen, Schals und Stirnbänder sortiert und zum Einsatz bereit habe, wird sich Freude breitmachen. So ist das. Jedes Jahr. Gerade frage ich mich, ob das nun eine bessere Einleitung ist als: “Ey Leute, heute ist es so grau, deswegen habe ich etwas Sonne für euch…” Solch eine wollte ich nämlich unbedingt vermeiden. Nun, wie auch immer bekomme ich jetzt eh keinen guten Grund mehr für meine Urlaubsfotos hin, außer: Ich liebe die Bretagne und möchte euch unbedingt meine Urlaubsfotos zeigen und fahrt bitte alle dahin!
Heute zeige ich euch analoge Fotos von einer Wanderung zur Ile Vierge. Auf dem Weg zu der kleinen Insel wurde in unserer Gruppe diskutiert, ob das nun wirklich eine Wanderung sei. Michel meinte, wir würden nur spazieren gehen. So wie ich das einschätze, ist es etwas dazwischen. Um zur Insel zu kommen, legt man zwar nur knapp 2km zurück, die haben es allerdings in sich. Der Weg ist recht schmal und der Abgrung auch ziemlich tief und nah. Wenn man dann auf den Klippen über der Insel angekommen ist, muss man einen sehr steilen und glatten Abhang runter, um auf die Insel bzw. den Strand zu gelangen. Das ist etwas kniffelig, aber Freunde, es lohnt sich so sehr! Die Insel hat einen tropischen Touch, mit klarem, türkisfarbenem Wasser und mit Pinien bewachsene Klippen.
genaue Wegbeschreibung zur Ile Vierge:
Die Ile Vierge liegt auf einer kleinen Landzunge der Halbinsel Crozon. Zwischen dem Cap de la Chevre und Morgat, um genau zu sein. Um zur Insel zu gelangen fahrt ihr immer in Richtung Cap de la Chevre, bis auf der linken Seite das Mineralienmuseum kommt. Dort parkt ihr euer Auto und lauft den Weg Richtung Küste hoch. Dann müsst ihr nur einmal links auf die Querstraße abbiegen und dann einmal rechts zum Wanderweg GR34. Der Weg ist wirklich sehr leicht zu finden und es gibt an einigen Ecken auch Schilder.
6 Comments
michaela
14. Oktober 2015 at 14:15Das sieht so aus als könnte es mir da gefallen, aber da mein Französisch so unterirdisch ist… außer Bonjour Madam… ca va? kurz danach ist Ende … bin ich da noch nie hingefahren.
Mal abwarten, wenn die Kleine endlich FR kann, dann kann ich es ja mal versuchen. Schön ist es auf jeden Fall
lg
Michaela
nike
14. Oktober 2015 at 14:48deine bilder sind wie ein kleiner kurzurlaub …
Berit
14. Oktober 2015 at 17:56Daaanke! So ging es mir auch. Irgendwie wie ein Urlaub in den 70ern, oder?
Frauke
14. Oktober 2015 at 18:33Urlaub in den 70ern triffts perfekt :-)
Und: wer eine solche Aussicht hat, der hat auch eine Wanderung hinter sich!
Liebe Grüße,
Frauke
julia
14. Oktober 2015 at 18:35ich hab mich bei meinem ersten besuch der bretagne auch gleich verliebt :D es gibt noch so viel zu sehen… ich hoffe, dass ich’s nächstes jahr wieder schaffe, vorbeizuschauen – bis dahin sind deine fotos eine schöne gedankenreise :)
Heike Gedankenwölkchen
19. Oktober 2015 at 12:56Liebe Berit,
lange hat’s gedauert, aber vor ein paar Minuten habe ich die Enden zusammengebracht…Jetzt weiss ich, dass Du das bist. Die Berit vom gestrigen Workshop ist auch die Berit von marmeladekisses. Manchmal bin ich echt ein Depp!
Herzallerliebsten Gruss aus Karlsruhe,
die Heike aus dem WW