Hej,
es folgt meine zweite Runde “7 Dinge, die ich an Salzburg mag”, denn ich war noch mal da. Beknackter erster Satz, aber ich finde den lustig. Egal, der aufmerksame Leser erinnert sich vielleicht daran, dass ich im November bereits Teil einer Bloggerreise nach Salzburg war. Meine Kracher des Wochenendes findet ihr hier. Zu meiner obergroßen Freude durfte ich bei einer weiteren Reise im Mai dabei sein. Nun halte ich mich nach dem zweiten Wochenende in Salzburg für einen fast-Profi und gebe euch neue Erkenntnisse und ein paar famose Tipps mit.
1. man kann sich nicht verlaufen
Bitte sagt mir, dass ihr folgendes Szenario kennt: ihr seid auf einem Städtetrip und spätestens zwei Stunden nach eurem Start in die Stadt wisst ihr nicht mehr, wo ihr seid. Mir geht das immer so. Manchmal ist das ganz ok, weil man so schöne Ecken entdeckt, oft nervt es aber nur. Mir wäre es lieber schöne Ecken zu entdecken und gleichzeitig grob zu wissen, wo ich bin. Der Rückweg zum Hotel wäre so jedenfalls leichter.
In der Altstadt von Salzburg ist es wirklich unmöglich, sich zu verlaufen. An der einen Seite der Altstadt lauft ihr gegen eine Felswand und auf der anderen Seite liegt die Salzach. Zwei so große Orientierungshilfen erleichtern euch jeden Weg durch und um die Stadt.
2. das Rösthaus & Café 220°
Mitten in der Altstadt gelegen gibt es hier sehr leckeren selbst gerösteten Kaffee und köstliches Frühstück. Der Lieblingskaffee kann direkt gekauft und hübsch verpackt mit nach Hause genommen werden. Obwohl der Laden meist voll ist, nehmen sich die Mitarbeiter Zeit und beraten ausführlich zu den Kaffeesorten.
Pflichtadresse für Kaffeefreaks: 220 Grad Café, Chiemseegasse 5, 5020 Salzburg
3. das Mozarteum
Im Rahmen einer Tour durch die Kunst-und Kulturszene Salzburgs führte uns Caro u.a. zum Mozarteum. In der Universität werden 1600 Studierende in Studienrichtungen aus dem Bereich Musik ausgebildet. Dominik vom Mozarteum gab uns einen Einblick in die Uni und in das Studentenleben dort. Es war furchtbar interessant die Bühne, die Instrumente und die Übungsräume zu sehen. Für jeden Musikfreak, wie mich, lohnt sich ein Besuch dort.
Geheimtipp: die Mensa des Mozarteums ist das koreanische Restaurant Hibiskus. Wir hatten leider keine Zeit das Restaurant zu testen, aber einige Salzburger lobten es sehr. Das Restaurant hat Mo-Sa von 11.30-22.30 Uhr geöffnet.
4. Jana und JS
Jana & Js sind ein Künstlerpaar, was richtig coole Streetart macht. In Salzburg findet ihr zwei Werke in der Steingasse. Hier findet ihr einen Einblick in die Arbeiten der beiden.
5. die Cabreras
Hingehen, selbstgemachte Limo und Pastellfarben schlürfen, fantastisch mexikanisch essen und im Anschluss im hauseigenen Conceptstore noch nen Lieblingsteller und ne Chilisoße mitnehmen. Es geht nicht geiler, Freunde! Mehr Infos gibt es hier.
6. den Ausblick auf die Stadt
Die Festung Hohensalzburg ist das Wahrzeichen der Stadt und der Blick auf die Stadt ist schlichtweg Pflicht. No more words needed. Ach, doch: ich muss euch sagen, dass man auch mit Höhenangst ganz easy mit der Standseilbahn nach oben fahren kann. Die Fahrt ist halb so schlimm und ist mehr wie eine Busfahrt, als eine Seilbahnfahrt.
7. Caro, Eva, Martina und Matthias
Es hat mich total geflashed, wie Blogger und der Tourismusverband zusammenarbeiten. Unsere Bloggerreise wurde von Martina von Salzburg Tourismus und den Bloggern Caro, Eva und Matthias organisiert. Das Motto der Reise war “Wir reisen ins junge Salzburg” und der Name war Programm. Die Blogger durften uns ihre Lieblingsorte der Stadt zeigen und es gab wirklich nicht einen Programmpunkt, der uninteressant oder gar doof war. Ich bedanke mich von Herzen für die Offenheit von Martina und das spitzenmäßige Programm von den Kolleginnen und dem Kollegen. Ihr habt supertolle Arbeit geleistet und könnt stolz auf eure vorbildliche & zukunftsorientierte Zusammenarbeit sein <3
Viel love schicke ich an alle mitreisenden Blogger, die nicht unerheblich zu einem fantastischen Wochenende beigetragen haben:
Caro von Ach du gute Güte. Der Salzburg-Blog.
Matthias und Eva von Fräulein Floras Favourite Hangouts
Laura von TRY TRY TRY
Mirela von Coral and Mauve
Hannah von provinzkindchen
Jasmin von Elbmadame
Judith von Atelier Judith
Marta von Style Sandbox
und meine Freundin Nike von nikes herz tanzt
1 Comment
nike
7. Juli 2016 at 22:33<3 dem ist nichts hinzuzufügen!